
Mein Profil im Überblick
Hallo, ich bin Lillyfee und seit meiner Kindheit fasziniert mich die Medizin. Als ausgebildete Kinderkrankenschwester begleite ich meine kleinen Patienten mit Einfühlungsvermögen und Fachwissen. Jetzt bin ich bereit für den nächsten Schritt – und freue mich darauf, meine Leidenschaft und Erfahrung weiter auszubauen.
Highlights meines Werdegangs
Meine Ausbildung zur Pflegefachfrau mit pädiatrischer Vertiefung hat mich fachlich und persönlich wachsen lassen. Durch Erfahrungen in der Kinderkrankenpflege, im Ausland und in verschiedenen medizinischen Einrichtungen konnte ich meine Leidenschaft für die Medizin weiter vertiefen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht wichtiger Meilensteine meines beruflichen und persönlichen Weges.
2025
2025
Traineeprogramm in der pädiatrischen Pflege
Im Rahmen meiner Einarbeitung auf der Säuglings- und Frühgeborenenstation der Uniklinik Köln nahm ich über 10 Monate hinweg am Traineeprogramm für pädiatrische Pflege teil. In fünf intensiven Blöcken vertiefte ich sowohl theoretische als auch praktische Inhalte rund um die pflegerische Versorgung von Kindern. Zusätzlich erhielt ich Einblicke in angrenzende Fachbereiche und setzte mich im Rahmen einer Hausarbeit wissenschaftlich mit einem pflegerelevanten Phänomen der Pädiatrie auseinander. Das Programm diente außerdem als wertvoller Austausch mit KollegInnen und war geprägt von Fachwissen, Reflexion und interdisziplinärem Verständnis.
2024
2024
Abschluss der Ausbildung zur Pflegefachfrau
Nach drei intensiven Jahren habe ich meine Ausbildung zur Pflegefachfrau mit pädiatrischer Vertiefung an der Uniklinik Köln erfolgreich abgeschlossen. Während dieser Zeit konnte ich wertvolle Erfahrungen in der Kinderkrankenpflege sammeln und meine Leidenschaft für die Medizin weiter vertiefen.



2023
2023
Erasmus-Aufenthalt in Madrid
Für drei Monate hatte ich die Möglichkeit, im Rahmen eines Erasmus+ Stipendiums in einer Pflegeresidenz in Madrid zu arbeiten. Hierfür lebte ich erneut bei meiner 2020 liebgewonnenen Gastfamilie. Diese Erfahrung hat nicht nur meine fachlichen Fähigkeiten erweitert, sondern mir auch wertvolle interkulturelle Kompetenzen vermittelt. Dabei fielen mir deutliche Unterschiede in der Arbeits- und Umgangsweise im Vergleich zum deutschen Gesundheitssystem auf – Beobachtungen, die meinen Blick auf Pflege und Patientenkontakt nachhaltig geprägt haben und die ich bis heute als bereichernde Elemente in meine tägliche Arbeit integriere.



2021
2021
Beginn der Ausbildung zur Pflegefachfrau
Mit großer Begeisterung begann ich meine Ausbildung an der Uniklinik Köln. Besonders die pädiatrische Vertiefung war für mich eine Herzensangelegenheit, da ich schon immer Kinder und ihre Eltern medizinisch begleiten und unterstützen wollte.
2020
2020
Ein Jahr als Au-pair in Madrid
Nach meinem Abitur verbrachte ich ein Jahr als Au-pair in einer spanischen Gastfamilie. Die Betreuung der Kinder im Alter von 10 Monaten und 5 Jahren hat mir wertvolle Einblicke in die kindliche Entwicklung und die Bedeutung von Fürsorge und Geduld gegeben. Diese Erfahrungen nutze ich gerne in meinem empathischen Umgang mit Eltern von erkrankten Kindern.
2019
2019
Mentoring-Programm in der Unfallchirurgie
Durch ein Mentoring-Programm hatte ich die Gelegenheit, den Chefarzt des Sana Klinikums Radevormwald sowie den internistischen Oberarzt in der Unfallchirurgie, Orthopädie und Kardiologie zu begleiten. Diese Erfahrung hat mir erste Einblicke in den Klinikalltag ermöglicht und meinen Ehrgeiz geweckt, den Weg des Medizinstudiums weiter zu verfolgen.
Freiwilliges Praktikum in einer hausärztlichen Praxis
Um mein medizinisches Verständnis weiter zu vertiefen und die ambulante Versorgung kennenzulernen, absolvierte ich ein freiwilliges Praktikum in einer hausärztlichen Praxis. Dort erhielt ich Einblicke in den Alltag eines niedergelassenen Arztes – von Anmeldung über Blutabnahme bis hin zu Patientengesprächen, körperlichen Untersuchungen und Diagnostik. Der direkte, oft langfristige Kontakt zu den Patient:innen und die breite Vielfalt an Krankheitsbildern gaben mir ein neues Verständnis für die Verantwortung und Vielseitigkeit dieses Berufsbildes.
2018
2018
Freiwilliges Praktikum im Sana Klinikum Remscheid
Im Anschluss an mein Schulpraktikum vertiefte ich meine Einblicke in die Medizin durch ein freiwilliges Praktikum auf der Entbindungsstation des Sana Klinikums Remscheid. Dort sammelte ich abteilungsübergreifend wertvolle Erfahrungen: Ich durfte bei der Versorgung von Müttern und Neugeborenen mitwirken, Visiten begleiten, an einer Sectio teilnehmen und den Austausch mit frischgebackenen Eltern erleben. Dabei entfachte sich meine anhaltende Leidenschaft für die neonatologische und gynäkologische Medizin.
2017
2017
Mein erstes Praktikum in der Klinik
Meine Faszination für die Medizin begleitet mich seit meiner Kindheit. 2015 nahm ich die Initiative selbst in die Hand und besuchte den Tag der offenen Tür der Fabricius-Klinik Remscheid. Dort erhielt ich spannende Einblicke in operative Eingriffe – ein prägendes Erlebnis. Zwei Jahre später absolvierte ich mein Schulpraktikum in der orthopädischen Abteilung derselben Klinik. Die drei Wochen im Klinikalltag, der direkte Kontakt mit Patient:innen und die Atmosphäre auf der Station bestärkten mich darin, meinen Weg in der Medizin entschlossen weiterzuverfolgen.
Get in Touch
Lassen Sie uns in Kontakt treten! Schreiben Sie mir eine E-Mail oder kontaktieren Sie mich über LinkedIn – ich freue mich auf Ihre Nachricht!